Skandinavier oder Schotten im NRW des 19jhd.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wynne
    • Heute

    Skandinavier oder Schotten im NRW des 19jhd.?

    Hallo,

    mich würde interessieren ob es möglich ist dass es um 1895 Skandinavier oder Schotten in NRW gab, besonders in der Gegend Bottrop/Essen/Oberhausen oder Dülmen?
    Gibt es dazu irgendwo Infos? Ich habe schon online Bottroper Stadtgeschichte gewälzt aber zur Bevölkerung nichts gefunden.
    Gab es einen denkbaren Anlass dass Menschen aus diesen Gegenden sich ins
    Ruhrgebiet "verirrten"? Eventuell als Bergmänner oder sonstige Arbeiter?
    Bin über jeden Hinweis erfreut.
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6808

    #2
    Hallo Wynne,
    Details habe ich nicht, aber natürlich können Zuwanderer auch aus Skandinavien und Schottland gekommen sein.

    Und für die damalige rasante Industrialisierung mit Bevölkerungszuwachs waren Bergbau- und Eisen- und Stahlindustrie zwar der Auslöser. Aber verbunden damit boomten zahlreiche andere Zweige: Zulieferer, Siedlungs-, Wirtschafts-, Verkehrswege- Wasserbau, öffentlicher Bau. Groß- und Einzelhandel, Gastronomie, Spedition. Verwaltung, Schulen, Krankenhäuser. Was eben nötig ist, wenn sich die Bevölkerung in 50, 60 Jahren vervielfacht.

    Also kamen sicher nicht nur die armen Sauerländer, später die Schlesier, Ostpreußen, Polen, sondern auch Zuwanderer aus West- und Nordeuropa.

    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • BAHC
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2007
      • 1386

      #3
      Hallo Wynne,


      ich kenne nur die Engländer und Iren, die im Bergbau aktiv waren, s.
      Gelsenkirchener Geschichten, Die interaktive Spurensammlung Gelsenkirchener Geschichte - Soziokulturelles von Gestern und Heute


      Hier ein weiterer Link mit Erwähnung von Engländern in Gelsenkirchen




      Birgit
      Zuletzt geändert von BAHC; 09.01.2019, 18:53.

      Kommentar

      • Wynne

        #4
        Das hat mir schon sehr weitergeholfen. Herzlichen Dank Euch

        Kommentar

        • BochMin
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2011
          • 227

          #5
          Hallo Wynne,


          ich hätte noch eine Information für dich:
          [...] Die unter der Leitung des [...] Technikers [Wilhelm Coulsen, Ingenieur aus dem nordenglischen Kohlenrevier] arbeitenden Bergleute sind meistens Schotten [...]. Mehrere davon fallen durch ihre riesenhaften Körper-Dimensionen auf und nicht minder durch den ungeheuren Appetit welchen sie entwickeln. Alle aber sind unermüdliche Arbeiter. [...]
          „Der Berggeist“. Dezember 1859 über die Arbeiter einer Duisburger Zeche. In: Ralf Piorr: Eine Reise ins Unbekannte.



          Gefunden unter: https://www.routemigration.angekommen.com

          Kommentar

          • BochMin
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2011
            • 227

            #6
            Hallo Wynne,


            ich hätte einen Zufallsfund für dich:


            [...] Die unter der Leitung des [...] Technikers [Wilhelm Coulsen, Ingenieur aus dem nordenglischen Kohlenrevier] arbeitenden Bergleute sind meistens Schotten [...]. Mehrere davon fallen durch ihre riesenhaften Körper-Dimensionen auf und nicht minder durch den ungeheuren Appetit welchen sie entwickeln. Alle aber sind unermüdliche Arbeiter. [...]
            „Der Berggeist“. Dezember 1859 über die Arbeiter einer Duisburger Zeche. In: Ralf Piorr: Eine Reise ins Unbekannte.

            Gefunden unter: https://www.routemigration.angekommen.com


            Der o.g. Ing. warb für die von ihm durchgeführten Abteufarbeiten ausschl. engl. Arbeiter: https://www.deutsche-biographie.de/sfz67270.html


            LG Edelgard

            Kommentar

            Lädt...
            X