Pfadenhauer Ebensfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RenWitt
    Benutzer
    • 07.07.2015
    • 18

    Pfadenhauer Ebensfeld

    Liebe Ahnenforscher*innen,

    ich bin auf der Suche nach meiner Familie PFADENHAUER (kath.) in Ebensfeld fündig geworden.

    Bekannt sind:
    Karl Pfadenhauer (? - 8 Nov 1831 Ebensfeld); Ehefrau n.b.

    Gastwirt zur Krone
    Als Karl 1831 starb, hatte er mehrere Kinder; einige davon waren "abwesend" und die anderen minderjährig, (gemäss dem Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für den Ober-Main-Kreis von 1832).

    Die Vormünder der minderjährigen Kinder haben dann den Verkauf dessen Besitzes (u.a. Gasthof zur Krone mit 8 Gästezimmern, Stallungen fur 40 Pferde, diverse Wiesen und Felder,etc. beantragt).
    Das einzig bekannte Kind ist der Sohn Benedikt Pfadenhauer (1817 Ebensfeld - nach 1893 Ebensfeld).


    Wer den Gasthof zur Krone 1832 erworben hat, und was aus diesem geworden ist, konnte ich bislang noch nicht herausfinden.


    Auch habe ich noch nichts weiter zu Karl Pfadenhauer (dessen genaue Herkunft), seiner Ehefrau und die weiteren Kindern in Erfahrung bringen können.


    Über alle Hinweise zu Karl Pfadenhauer, seiner Familie und dem Gasthof zur Krone in Ebensfeld wäre ich sehr dankbar.

    Mit den besten Grüßen. René
  • Claire
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2019
    • 249

    #2
    Hallo René,

    ich habe selbst mal über ein Nachbardorf von Ebensfeld recherchiert und dabei Kontakt zu Georg Hüttner aufgenommen, der sehr viel über den Ort und seine Geschichte weiß. Vielleicht kann er helfen!?



    Viel Erfolg!
    Claire
    Zuletzt geändert von Claire; 27.07.2019, 15:43. Grund: Link eingefügt

    Kommentar

    • Claire
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2019
      • 249

      #3
      Mir ist noch das Colloquium Historicum Wirsbergense eingefallen mit einer Bezirksgruppe in Ebensfeld:

      CHW – das Kürzel steht für Colloquium Historicum Wirsbergense. Das bedeutet wörtlich übersetzt: Historisches Gespräch von Wirsberg. Denn der Verein wurde 1924 als Gesprächskreis von zehn heimatgeschichtlich interessierten Honoratioren gegründet. Heute zählt das CHW rund 1700 Mitglieder in ganz Franken, die in 16 Gruppen organisiert sind. Damit gehört es zu den großen fränkischen Geschichtsvereinen. Sitz des Colloquium Historicum Wirsbergense – Heimat- und Geschichtsfreunde in Franken e. V. ist Lichtenfels in Oberfranken.

      Kommentar

      • RenWitt
        Benutzer
        • 07.07.2015
        • 18

        #4
        Hallo Claire,
        vielen Dank für den Hinweis! Ich werde versuchen mit Herrn Hüttner Kontakt aufzunehmen.

        Beste Grüße. René

        Kommentar

        • RenWitt
          Benutzer
          • 07.07.2015
          • 18

          #5
          Zusätzlich hatte ich ganz vergessen, zu erwähnen, daß Benedikt Pfadenhauer mit Barbara Schuster (Geburts- und Sterbedaten unbekannt) verheiratet war, und (mindestens) zwei Söhne hatte. Johann Georg (geb. 19.02.1856 in Ebensfeld) und Eberhard (geb. 30.05.1859 in Ebensfeld).

          Kommentar

          Lädt...
          X